Oliver Samwer war anscheinend gut in Fahrt auf dem Konsumgüterforum CGF in Paris, wie das Handelsblatt berichtet:

„Geschäfte sind Mittelalter. Sie wurden nur gebaut, weil es kein Internet gab. Wer heute mit dem Handel neu anfange, brauche keine Läden. Sie verstehen das nicht, weil Sie zu alt sind und zu alte Kunden befragen.

Klar ist: die Samwers wollen Rocket Internet an die Börse bringen. Rocket Internet entwickelt in erster Linie E-Commerce Unternehmen und das übrigens strukturiert wie eine Fabrik für Massenkonsumgüter – oder, wie es auf der eigenen Website heißt: „building online companies since 1999″. Daher kann die Zukunft aus deren Sicht nur im digitalen Umfeld liegen.

 

Rocket-Internet-Logo

 

Und er setzt noch einen drauf:

Wer die Zukunft kennenlernen wolle, müsse 15-Jährige fragen, die alles per Smartphone erledigten.

Aber ist das wirklich so? Macht es Sinn, sich zur Zeit auf die Zielgruppe der 15-Jährigen zu stürzen? Oder auf eine reine Online Experience? Wie so üblich, sind pauschal alle Pauschalisierungen Unsinn.

 

Zum einen gibt es viele Länder, in denen eine unvorteilhafte Altersverteilung nahelegt, weiterhin Konzepte für eine alternde, sehr kaufkräftige Bevölkerung zu entwickeln. Rocket Internet investiert weltweit, damit auch in Ländern, in denen man die junge Generation im Auge behalten sollte – aber gerade in Europa, wo Oliver Samwer seinen Vortrag gehalten hat, sieht es ja (leider) anders aus.

Zum anderen ist der Wunsch nach Online oder Offline Kauf sehr abhängig vom Produkt und vom (Wieder-) Kaufsstatus des Shoppers. Produkte, die ich bereits kenne, bzw. deren Spezifikationen ich Online gut vergleichen kann, shoppe ich natürlich lieber dort. Wenn ich es mir aber vorher ansehen, anprobieren oder sogar gleich mitnehmen will, dann ist Online Shopping (noch) nicht der richtige Kanal. Auch bieten Online Shops trotz aller Bemühungen immer noch nicht dasselbe Einkaufserlebnis wie ein ansprechend eingerichtetes Ladengeschäft.

 

Online Shopping wird weiter zunehmen, soviel ist sicher. Das besagen alle Studien, die man so finden kann:

 

Ecommerce Forecast Europe bis 2017

 

Klar ist auch: der stationäre Handel muss einen neuen Mehrwert bieten. Einfach nur „da zu sein“ wird nicht mehr reichen. Das erleben zur Zeit gerade die etwas fantasielos geführten Vollsortimenter wie Karstadt oder Kaufhof. Nischen-Lädchen mit gutem Konzept spriessen aber weiterhin aus dem Boden, teilweise auch als „Popup Stores“ für kurze Zeit. Es scheint also weiterhin ein gewisses Interesse am Bummeln und Shoppen zu geben. Aber eben mehr als Erlebnis statt als Routine-Aufgabe. Letztere werden ohne Frage eher mit dem Tablet auf der Couch im heimeligen Wohnzimmer abgewickelt.